Das Schloss
Navigation überspringen
  • Ort Liedberg
  • Das Schloss
  • Geschichte
  • Restaurierung
  • Gästebuch
 
Navigation überspringen
  • Rundgang
  • Ausblick
  • Alte Bilder
  • Archiv Heimatverein
  • Archiv Denkmalpflege
 

Um einen Routenplaner anzuzeigen klicken Sie auf die rote Markierung

Alte Postkarten und Fotos

...
...
...
<p>Bei dieser Aufnahme des Schlosses handelt es sich um eine Postkarte. Die Aufnahme zeigt das Schloss Ende der 60iger Jahre.</p>
<p>Bei diesem Bild handelt es sich um eine seltene Luftaufnahme des Schlosses aus den 70iger Jahren. Sie wurde vom Eigentümer Gottfried Fix in Auftrag gegeben und als Postkarte gedruckt. Sie zeigt das Schloss kurz vor dem Einsturz der Reste des sogenannten Rittersaales (Rechts im Bild) am 4.3.1977. Herr Fix hatte im übrigen an diesem Tag einen Schutzengel, da er sich noch 5 Minuten vor dem Einsturz in der Ruine aufhielt!</p>
<p>Hier sehen Sie die Frontansicht des Schlosses durch den Torbogen von Liedberg in den 80iger Jahren, fotografiert von Herrn Artur Fränzen aus Korschenbroich</p>
<p>Frontansicht über die Zufahrt zum Schloss Ende der 90iger Jahren.</p>
<p>Torbogen nach Liedberg in den 90iger Jahren</p>
<p>Hier sehen Sie eine Frontaufnahme des Schlosses von Herrn Josef Bongarts aus der Mitte der 90iger Jahre. Eine solche Aufnahme des Schlosses in seiner gesamten Breite ist nur im Winter möglich, wenn die Bäume kein Laub tragen.</p>
     
1-1950-pic-002
1-pic-1950-004
1-pic-1950-005
1923-back
Karte-1-Back
1-1923-front
caspar risse
caspar risse b
kilian
kilian b
   

Zeichnungen

<p>Das Bild gehört Vennens, hängt oben in dem Festsaal hinten auf der Bühne etwas versteckt. Gisbert Fongern hat es netterweise abfotografiert. Künstler und Jahr sind auf dem Bild vermerkt und im Foto auch ablesbar.</p><p>Was mir auffällt:</p><ul><li>Der Maler bemüht sich um Details.</li><li>Luken in der Laterne sind LANG – so, wie wir sie jetzt wieder gemacht haben. War das damals so? Fotos, die wir haben, zeigen sie alle in kurz. Sind die Fotos später? Oder hat sich der Maler vertan?</li><li>Die Wetterfahne scheint nicht die zu sein, die wir jetzt abgenommen haben. Sondern eine Vorläuferin?</li><li>Eindeutig kein Kamin in der Turmhaube, also ist der schon wesentlich früher unter dem Dach abgeschnitten worden.</li><li>Was ist das für eine komische Treppe, die im Fluchstall offen liegend in einiger Höhe nach oben führt?</li><li>Der Rundbogen in der Aussentreppe Rittersaal war ursprünglich mal durch eine Türe verschlossen.</li><li>Der Anschluss zwischen Buttlerei und Rittersaal war eine echt verschrobene Konstruktion.</li><li>Die Rest-Mauer Vogelsang Ost war eine Mauer aus Sandsteinquadern – so, wie wir es auch jetzt wieder gemacht haben.</li><li>Abenteuerliche Führung der Regenrinne vom Ostflügel (hat er sich sicherlich nicht ausgedacht, der Zeichner).</li><li>Risse im Mauerwerk. Verfallserscheinungen.</li></ul>
<p>...</p>
<p>um 1800</p>
<p>Zeichnung Clement</p>
<p>Übersichtszeichnung Müller 1969 - Quelle Ein Hügel</p>